Sauna-Knigge für die Familie: So wird der gemeinsame Sauna-Besuch ein Erfolg

Wieso Sauna mit der ganzen Familie?
Der erste Saunagang mit Kindern - welche Sauna und wie lange?
Als Sauna-Neuling führen Sie ihren Nachwuchs langsam an das Saunieren an. Hierfür haben wir einige Tipps:
Alter beachten: Generell wird empfohlen, Kinder erst ab einem Alter von 3 Jahren an das Saunieren heranzuführen.
Sanft starten: Der Saunagang selbst sollte zunächst nicht länger als fünf bis sieben Minuten dauern und auf den unteren Bänken beginnen, wo es weniger heiß ist. Auch empfiehlt es sich, mit der Biosauna (ca. 50-60 Grad) anzufangen, und nicht gleich mit einer Finnischen Sauna (80-100 Grad).
WICHTIG: Bemerken Sie auch nur das kleinste Unwohlsein bei Ihrem Kind, dann verlassen Sie die Sauna sofort.
Locker, spielerisch, aber auch gut vorbereitet
Ein Sauna-Tag mit der Familie darf selbstverständlich ruhig locker und spielerisch sein. Die Abkühlung kann spannend gestaltet werden. Beispielsweise können Sie nach dem Besuch zusammen ins Tauchbecken hüpfen und so zusammen abkühlen. Wichtig ist dabei aber auch: Pausen einlegen, zwischen den Gängen ausreichend trinken und entspannen, vielleicht mit einem Saft, Obst oder einem kleinen Snack im Ruhebereich.
Denken Sie jedoch auch an Ihre Mitmenschen beim Saunieren und nehmen Sie Rücksicht. Bereiten Sie Ihre Kinder auf die Verhaltensregeln vor: Sie sollten einigermaßen still sitzen und leise sein können. Zu laute Gespräche werden von den meisten Mit-Saunierenden nicht gut aufgefasst. Schließlich soll die Entspannung im Vordergrund stehen.
Fazit
Ein Saunabesuch mit der Familie ist mehr als nur ein Ausflug – er kann zu einem kleinen Wellnessritual werden, welches Körper und Seele guttut. Mit etwas Vorbereitung und Geduld wird die Sauna zu einem Ort, an dem Groß und Klein neue Energie tanken und gemeinsame Zeit genießen können.